Veranstaltungen
AM VORMITTAG
Frühstück & Kunst
Exklusive Führung durch die Ausstellung.
Anschließend gemeinsames Frühstück.
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
18,- Euro (inkl. Frühstück)
4. Mai / 6. Mai / 10. Mai / 19. Mai / 25. Mai / 31. Mai / 3. Juni / 8. Juni / 17. Juni / 21. Juni / 30. Juni / 8. Juli
sowie an allen Samstagen
jeweils 10 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden
Diese Veranstaltung ist auch an weiteren Terminen für private Gruppen buchbar.
AM NACHMITTAG
Kaffeezeit & Kunst
Exklusive Führung durch die Ausstellung. Anschließend Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen.
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
18,- Euro (inkl. Getränke & Kuchen)
11. Mai / 24. Mai / 24. Juni / 1. Juli
jeweils 14.30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden
Diese Veranstaltungen sind auch an weiteren Terminen für private Gruppen buchbar.
Nacht der Kunst
10. Juni von 19 bis 24 Uhr rund um den Francois-Lachenal-Platz
Kunst und Kultur bis Mitternacht, rund um das Alte Rathaus. Das beliebte, alljährliche Fest auf dem Francois-Lachenal-Platz mit dezenter Live-Musik und Gourmet-Vielfalt.
Die Ausstellung „Edvard Munch. Meisterblätter“ und historische Sehenswürdigkeiten rund um die Kaiserpfalz sind frei zugänglich. Führungsprogramm: Siehe Informationen vor Ort.
Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage über die aktuelle Coronalage und daraus eventuell resultierenden Einschränkungen für die Veranstaltung.
AM ABEND
Kuratoren-Führung mit Dr. Ulrich Luckhardt
Anmeldung erforderlich – begrenzte Teilnehmerzahl
12,- Euro
4. Mai, 18.30 Uhr / 24. Mai, 18.30 Uhr / 24. Juni, 18.30 Uhr
ANGEBOTE BILDUNG UND VERMITTLUNG
Angebot für Schulklassen
Grundschule
In der kurzweiligen Führung mit einer erfahrenen Kunstvermittlerin lernen die Kinder ausgewählte Werke kennen und sprechen über starke Gefühle und außergewöhnliche Ausdrucksweisen. Was bringt mich zum Schreien und woran denken die Mädchen am Meer? Was bedeuten die verschlungenen Linien und die großen Farbflächen? Wie sieht es in Norwegen aus? Und wer war eigentlich Edvard Munch? Mit einem bunten Museumkoffer wird die Ausstellung kindgerecht erkundet. Im Anschluss daran können die Kinder den Workshop „Munchs Figuren und ihre Umgebung“, in dem mit Collagetechnik und Ölpastellkreiden gearbeitet wird, besuchen.
Weiterführende Schule
In der dialogischen Führung lernen die Schüler*innen weiterführender Schulen das Werk des bedeutenden Malers und Grafikers Edvard Munch kennen. Sie sprechen mit der Kunstvermittlerin über künstlerische Techniken, Ausdrucksmittel und typische Motive des Norwegers. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit den Zusammenhängen der Entstehung in der Kunst der Moderne. Die Führung knüpft individuell an den Wissensstand der Schüler*innen an und kann mit oder ohne Vorkenntnisse besucht werden.
Anmeldung erforderlich; Eintritt frei
Führung für Grundschulen und weiterführende Schulen (ca. 45 Min.): kostenfrei
Führung und Workshop für Grundschulklassen (ca. 90 Min.): 25,- Euro
Außerschulisches Angebot
Führung mit Workshop für Kinder von 7 bis 11 Jahren
Mit einem Quiz gehen wir gemeinsamen durch die Ausstellung und tauchen dann praktisch in die Welt Edvard Munchs ein. Wir erstellen Collagen, schauen uns die Figuren genauer an und arbeiten kreativ mit Ölpastellkreiden. Mit dem Künstler Ralph E. Arens.
Anmeldung erforderlich – maximal 8 Kinder
8,- Euro
17. Mai (7-8 Jahre) / 3. Juni (9-11 Jahre)
Jeweils 16 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden.
Auch für private Gruppen oder Geburtstage buchbar.